Bei der Bescheinigung für Sonderabschreibungen (Denkmalschutz) der Denkmalschutzbehörde handelt es sich nicht um eine Bescheinigung im verfahrensrechtlichen Sinne, sondern nach BFH um einen Grundlagenbescheid, der Wirkung für die Vergangenheit entfaltet und damit auch bestandskräftige Bescheide nach Paragraph 175 AO ändert. Insofern sind die Denkmalschutz Bescheinigungen, die in der Regel sehr viel länger benötigen bevor sie endgültig vorlegen, bei den ursprünglichen Steuerbescheiden zu berücksichtigen (BFH v. 19.02.2019, X R 17/18).
Mandanten Fernbetreuung
Kategorien
Schlagwörter
Angehörige Arbeitszimmer Barkasse Berufsbetreuer Bewirtungskosten Doppelte Haushaltsführung Ehrenamt ELStAM Erneuerbare Energien Ersetzendes Scannen Fotovoltaik Geschenke GmbH Geschäftsführer GmbH Krise Haushaltsnahe Dienstleistungen Kasse Kinder Lohn Lohnabrechnung Mindestlohn Rechnungsanforderungen Rentner Steuerfreie Extras für Arbeitnehmer Steuerschuldnerschaft bei Bauleistugen Umsatzsteuer Umsatzsteuer bei Heilberufen Vereine Vermietung Videos Zusammenarbeit Mandant-SteuerberaterSchlagwörter
- Angehörige
- Arbeitszimmer
- Berufsbetreuer
- Bewirtungskosten
- Doppelte Haushaltsführung
- Ehrenamt
- Erneuerbare Energien
- Fotovoltaik
- Fördermittel
- Geschäftsführer
- Geschenke
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Kinder
- Lohnabrechnung
- Rechnungsanforderungen
- Rentner
- Steuerfreie Extras für Arbeitnehmer
- Umsatzsteuer bei Heilberufen
- Vereine
- Vermietung
- Videos
- Zusammenarbeit Mandant-Steuerberater