Mandanten Fernbetreuung
Kategorien
Schlagwörter
Angehörige Arbeitgeber Arbeitszimmer Barkasse Berufsbetreuer Bewirtungskosten Doppelte Haushaltsführung Ehrenamt ELStAM Erneuerbare Energien Ersetzendes Scannen Fotovoltaik Geschenke GmbH Geschäftsführer GmbH Krise Haushaltsnahe Dienstleistungen Kasse Kinder Lohn Lohnabrechnung Mindestlohn Minijob Rechnungsanforderungen Rentner Steuerfreie Extras für Arbeitnehmer Steuerschuldnerschaft bei Bauleistugen Umsatzsteuer Umsatzsteuer bei Heilberufen Vereine Vermietung Videos Zusammenarbeit Mandant-SteuerberaterSchlagwörter
- Angehörige
- Arbeitszimmer
- Berufsbetreuer
- Bewirtungskosten
- Doppelte Haushaltsführung
- Ehrenamt
- Erneuerbare Energien
- Fotovoltaik
- Fördermittel
- Geschäftsführer
- Geschenke
- Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Kinder
- Lohnabrechnung
- Rechnungsanforderungen
- Rentner
- Steuerfreie Extras für Arbeitnehmer
- Umsatzsteuer bei Heilberufen
- Vereine
- Vermietung
- Videos
- Zusammenarbeit Mandant-Steuerberater
Archiv der Kategorie: Allgemein
Änderungen 01/2017
Mit dem neuen Jahr gibt es einige Änderungen bei der Lohnabrechnung sowie zu Steuern. Der Mindestlohn steigt, damit sinkt die mögliche Arbeitszeit für Minijobber pro Monat. Ich bitte zu beachten: Die Erhöhung des Mindestlohns gilt auch für 450-Euro-Minijobber und nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer
Verschlagwortet mit Lohnabrechnung
Hinterlasse einen Kommentar
Fahrtenbuch
Im Grunde ist es höchst willkommen, wenn ein Dienstwagen privat genutzt werden darf. Aber das Vergnügen hat auch eine steuerliche Seite. Setzt der Unternehmer ein betriebliches Kfz für private Fahrten ein, so liegt eine Nutzungsentnahme vor, die – wie auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Unternehmer
Verschlagwortet mit Steuerfreie Extras für Arbeitnehmer
Hinterlasse einen Kommentar
Vereine, Ehrenamt und Steuern: Verbesserungen ab 2013
Das Ergebnis: Ich zitiere der Einfachheit halber die Pressemitteilung des DStV v. 03.04.2013: Ehrenamt – überarbeitetes BMF-Schreiben zu § 4 Nr. 26b UStG ist da! Mit erheblicher Verzögerung hat das BMF nunmehr das überarbeitete Schreiben zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 … Weiterlesen